Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr

Marketing muss sinnlicher werden! Prof. Dr Christian Chlupsa: Handel sollte Kunden neu entdecken!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Marketing mit allen Sinnen. Das macht den Unterschied zwischen Einzelhandel und Online-Shopping aus. Nach der Covid-19 Krise wird es für den Einzelhandel immer schwieriger, überhaupt noch Kunden in Ihre Geschäfte zu locken. Doch Prof. Dr. Christian Chlupsa setzt genau hier an. Der Professor der FOM Hochschule für Ökonomie und Marketing muss sinnlicher werden! Prof. Dr Christian Chlupsa: Handel sollte Kunden neu entdecken! Management erforscht, wie man mit der gezielten Ansprache aller Sinne das Einkaufserlebnis verbessern kann. Dabei testet er vor allem verschiedene Gerüche und haptische Reize aus, die im Verkaufsbereich und an den Waren sinnvoll eingesetzt werden können. Das funktioniert nicht nur in Kleidungsgeschäften sondern sogar bei Bankgeschäften. Aber auch Online kann multisensual um Kunden geworben werden, hier kommt es vor allem auf Bildsprache und Tonalität an. Mit hochwertigem Foto- und Videomarketing können online zwar nicht vergleichbare Empfindungen, wie beim stationären Handel erreicht werden, aber dennoch ausreichend kaufbeeinflussende Gefühle erweckt werden. Welche Bedeutung haben bittere Duftnoten beim Herren-Ausstatter? Was erreiche ich mit Vanille-Aromen im Verkauf? Ist das olfaktorische Erlebnis beim Kauf in verschiedenen Kulturen unterschiedlich?

Vorbestellmöglichkeit für das Buch "Marketing mit allen Sinnen" von Prof. Chlupsa: https://www.buecher.de/shop/allgemein/marketing-mit-allen-sinnen/gebundenes-buch/products_products/detail/prod_id/59015720/ https://www.beck-shop.de/chlupsa-marketing-sinnen/product/31166620?adword=google-smec&gclid=EAIaIQobChMIspuQoYjS6QIVx_hRCh1FoAeOEAQYAiABEgK2CfD_BwE

Die neue ‚Sinnhaftigkeit‘ unseres Lebens Die aktuelle Krise brachte und bringt Organisationen noch bis heute an ihre Grenzen. Plötzliche Geschäftsschließungen auf der einen Seite und völlig geplünderte Regale, andererseits brachten Unternehmen aber auch die Gesellschaft an ihre Grenzen. Zahlreiche Mitarbeiter in den Organisationen leisteten übermenschliches. Dienstleister wie Krankenhäuser, Speditionen und Lieferdienste arbeiteten Tag und Nacht, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Hersteller fuhren Sonderschichten um die sprunghaft gestiegene Nachfrage, aufgrund von teils sinnfreien Hamsterkäufen wie Toilettenpapier, zu befriedigen. Einige Hersteller stellten ihre Produktion kurzerhand auf dringend benötigte Artikel wie Schutzmasken um. Der Lebensmitteleinzelhandel versorgte die Menschen im Rekordtempo mit frischen Waren. Doch wie viele andere Krisen zuvor, brachte auch dieses Ereignis auch längst überfällige Blasen zum Platzen. Viele Hersteller, Händler und Dienstleister überließen bereits vor der Krise dem Onlinehandel mehr oder weniger kampflos das Feld. Einige versuchten nach einem verpatzten Start noch einige Meter im Rennen um den Onlinekunden gutzumachen. Doch in der operativen Hektik übersahen die meisten Unternehmen ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die nicht nur sprichwörtliche, sondern echte Nähe zum Kunden! Im physischen Kundenkontakt steckt ein ungeahntes Potenzial. In diesem Buch zeigen wir Ihnen mit Beispielen aus unseren Forschungen, wie Sie ihren Wettbewerbsvorteil nutzen und den Kontakt zu Ihren Kunden erfolgreich ausbauen können. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus unserer Forschung zur Multisensualität und erleben Sie die neue ‚Sinnhaftigkeit‘ des Lebens!

Einzelhandel #Marketing #Einkaufserlebnis


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.