Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: impulse und perspektiven in der krise der DIKT experten talk mit dr nikolai behr

00:00:08: hallo und herzlich willkommen zu impulsen perspektiven heute sprechen wir

00:00:12: mit thomas heilmann bundestagsabgeordneter der den staat neu

00:00:17: aufstellen will der hat gerade mit nadine schön ein buch herausgegeben

00:00:20: unter dem titel neustart herr heilmann was gefällt ihnen denn nicht an unserer

00:00:25: bundesrepublik deutschland wir sind zu langsam

00:00:30: wir sind nicht agil genug wir sind technisch hinterher innovationen

00:00:35: brauchen zu langsam oder scheitern ganz oder wir so weiter machen sind wir zu

00:00:40: stark abhängig von asien und speziell für amerika nun schreiben an dem buch

00:00:45: eigentlich nur cdu-abgeordnete mit hat sich denn da niemand aus den anderen

00:00:50: fraktionen gefunden wir haben gar nicht gefragt sondern wir

00:00:55: haben auch keine herausgeberschaft mit vielen beiträgen die nicht zueinander

00:01:00: passen sondern wir haben ein durch geschriebenes buch mit 103 vorschläge

00:01:05: gemacht wie man diesen staat so reformiert dass wir besser

00:01:09: nachwuchskräfte finden dass wir die 4,7 millionen beschäftigten im öffentlichen

00:01:13: dienst besser einsetzen können dass unsere gesetze klarer sind das

00:01:17: planungsverfahren nicht so lange dauern es ist nicht der eine große systemfehler

00:01:24: sondern ist in viele kleine stellhebel die wir dringend reformieren müssen

00:01:28: damit der öffentliche dienst damit der staat so funktioniert dass er die

00:01:32: zukünftigen herausforderungen bewältigen kann und die werden nicht kleiner

00:01:36: was ist da die nummer eins forderung für sie ist nicht einfach es gibt keine

00:01:42: priorität es gibt ein ganzes konzept das viele

00:01:45: kleinere veränderungen zusammenschalten wir nennen das den lärmenden staat also

00:01:51: ein staat der experimentierfreudiger ist der datenbasierter wird der

00:01:55: entscheidungen trifft und die insider auch sehr schnell überprüft ob sie

00:01:58: eigentlich richtig sind weil die prognose von zukünftigen events wird

00:02:02: schwieriger und wir haben uns das konzept wird das letzten anderthalb

00:02:07: jahren entwickelt in corona machen wir das hier so wie wir definieren die

00:02:11: messen wir eigentlich ansteckung auch diese messe entscheidung verändern

00:02:14: wir da durchaus und dann haben wir neue ansteckungszahlen und revidieren daraus

00:02:20: im teil eben andere bisherige entscheidung

00:02:24: und das nennen wir den lernenden start und so würden wir eben mit vielen dingen

00:02:27: umgehen und nicht so toll zu sagen vier jahre kommission fünf jahre

00:02:32: vorbereitung für die realisierung nach 15 jahren gibt sie vermeintlich richtige

00:02:37: entscheidung die dann auch 30 jahre älter das macht uns stark und flexibel

00:02:40: und führt dazu dass stuttgart 21 oder so ausgehen wie sie ausgehen

00:02:46: das sind aber nur die highlights wir sind viel zu langsam um ein innovativer

00:02:50: staat zu bleiben nun waren sie ja vorher justizsenatorin

00:02:54: verbraucherschutzsenatorin berlin konnten sie da auch schon sachen

00:02:58: beschleunigen an sie haben ja die erfahrung wie die verwaltung sein kann

00:03:03: also mir ist gelungen in einigen dingen veränderungen hinzukriegen

00:03:07: ich habe zum beispiel durchgesetzt dass wir die vermögensabschöpfung gegen

00:03:12: kriminelle clans durchsetzen also der die permanenten drogenhändler kriegen

00:03:16: jetzt nicht nur das abgenommen wo wir sie mal erwischt haben mit drei kilo

00:03:20: heroin sondern wenn sie eigentlich hat es hier im finger sind wird wohl die

00:03:23: millionäre das café jetzt auch das vermögen abnehmen und so habe ich einige

00:03:27: andere entscheidungen bericht bekommen aber ich habe als justizminister als

00:03:31: landesminister nicht hinbekommen dass wir grundsätzliche struktur reformen

00:03:35: angehen dafür brauchen wir den bund und dafür brauchen wir einen viel größeren

00:03:38: aufschlag und die idee ist jetzt dass die cdu mit diesem thema sich

00:03:45: identifiziert damit im wahlkampf geht und damit mit einem lehrauftrag dann

00:03:49: auch die große staatsreform 20 21 beginnen kann

00:03:54: jetzt haben ich glaube 60 menschen sie unterstützt in ihre fraktion der

00:03:59: bundestag ist riesig groß der ist mit 700 abgeordneten fast schon eine grenze

00:04:03: wie viele sagen und es gibt bestrebungen den zu verkleinern

00:04:06: wäre denn das nicht auch in ihrem sinne eine verschlankung des bundestags auch

00:04:09: da die sachen effizienter zu gestalten jährige seit der bundestag ist nicht

00:04:14: deswegen ineffizient war nicht so viele mitglieder hat ziemlich pro mitbürger

00:04:20: haben nur spanien und amerika kleinere parlamente alle anderen haben eher

00:04:25: größere parlamente die arbeitsfähigkeit ist das bundestags

00:04:27: braucht mich das problem es ist eine frage der symbolik wie teuer ist der

00:04:32: bundestag und müssen wir jetzt gerade in corona zeiten auch uns verkleinern das

00:04:36: sind ja auch ganz gut weg und es überhaupt nicht die entscheidende frage

00:04:39: die entscheidende frage ist wie arbeiten im deutschen bundestag wie sehen die

00:04:43: gesetze aus sind die gesetze digitalisierung sind die gesetze klar

00:04:46: und es gibt beck der bundesgerichte ist ja die gesetze sind nicht gut genug

00:04:51: darum müssen wir jetzt mal reagieren und auch da haben wir eben im vorschlag

00:04:54: ausgabe was wären denn die quick wins wenn sie dann nach der nächsten wahl

00:05:01: vielleicht auch entscheiden könnten als reformen minister vielleicht was würden

00:05:07: sie da als quick wins angehen also ein berliner man wird der regel

00:05:12: kein minister insofern wichtig da die erwartungshaltung auch gleich wieder

00:05:16: dämpfen es gibt glaube ich der größte

00:05:21: kurzfristige gewinnen wäre wenn wir eine aufbruchstimmung unter den

00:05:25: mitarbeitenden im öffentlichen dienst darstellen ist auch werden ihr habt

00:05:29: gesagt alle im öffentlichen dienst wissen so kann es nicht weiter gehen und

00:05:31: wenn wir sagen das haben wir verstanden das haben wir jetzt mal an zu ändern

00:05:34: dann glaube ich gibt es eine aufbruchstimmung und ich glaube das

00:05:37: würde am meisten nach vorne bewegen wen müssen sie denn da noch auf ihre

00:05:41: seite ziehen sie haben wir schon mit gabor steingart in ganz prominenten

00:05:45: unterstützer auch frank theelen wünscht ihnen auf seiner webseite viel erfolg

00:05:49: wer unterstützung das noch von außen ich mache jetzt unternehmer und macht

00:05:56: seit acht jahren politik und ich hab gemerkt der politik sie brauchen für

00:06:00: eine reform erst mal an träger schiff sie brauchen einen der großen

00:06:04: politischen kräfte die sich eindeutig dafür aussprechen und dann brauchen sie

00:06:08: koalitionspartner bei den anderen parteien

00:06:11: da mache ich mir ehrlich gesagt im generell keine sorgen

00:06:15: statistiken ich war ja niemand dafür ist zu sagen wir lassen alles wie es ist

00:06:19: niemand ist dafür dass du das dienstrecht zu lassen wie es ist ja wir

00:06:23: haben bei daten große unterschiede zu bringen würden dann diskussionen im

00:06:27: detail geben aber sie setzen dass er durch wenn sie erstmal einen champion

00:06:31: haben der das wirklich will oder wird sehr darauf ankommen wer der

00:06:35: nächste bundeskanzler nach angela merkel wird weil der muss auch auf seiner

00:06:38: agenda gegen kein change im ohne top management

00:06:43: involvement oder commitment das ist eine firma so und das ist eben auch in der

00:06:48: politik und im staat nun gibt es ja einige kandidaten die

00:06:52: sich schon dafür bewerben zumindest um den cdu-vorsitz anderen

00:06:56: wird es zugeschoben wer von den persönlichkeiten wer denn der der der

00:07:01: sache vielleicht am nächsten steht also ich möchte das jetzt nicht zum

00:07:05: wahlkampf machen aber sowohl armin laschet er zuallererst hat sich ja

00:07:09: öffentlich klar positiv zu dieser agenda geäußert und bei lanz hat jetzt

00:07:14: friedrich merz ohne dass er nachgefragt wurde von sich aus gesagt dass eine gute

00:07:19: reform vorschläge insofern glaube ich dass die kandidaten ziemlich unisono

00:07:24: dass nach jetzigem stand unterstützen wie sehr sie das am schluss mit herzblut

00:07:29: tun das muss man dann sehen würde auch ein bayerischer ministerpräsident

00:07:33: bundesdeutsche reform nach ihrem muster unterstützen

00:07:36: also bisher hat sich markus söder ja als sehr entscheidungsfreudig herausgestellt

00:07:44: hat er in bayern auch eine digital ministerium gemacht hat in bayern ist

00:07:48: dieses kastenwesen innerhalb der beamten mit dem mittleren gehobenen und höheren

00:07:52: dienst aufgehoben in der einheitliche laufbahn also bisheriges verhalten

00:07:56: spricht dafür dass wir das nicht auch unterstützen würden jetzt ist die cdu

00:08:01: fast 16 jahre in der regierung da hat man wahrscheinlich schon viel reform

00:08:07: pakete versäumt müssen sie sich nicht auch als union den vorwurf machen dass

00:08:13: man da hätte mehr machen können also man kann immer sagen man hätte mehr

00:08:19: machen können aber wollen sie eine union die jetzt nur rechthaberisch verteidigt

00:08:23: was in den letzten sechzehn jahre gemacht hat die ergebnisse waren es auch

00:08:26: nicht so schlecht ich glaube ist eine zukunftsfrage

00:08:30: dass wir aber der punktgenau erreicht dass auch die bevölkerung jetzt mit 75

00:08:36: prozentiger mehrheit will dass die digitalen mit der stadt kommuniziert sie

00:08:40: wollen nicht mehr aufs amt sie wollen dass das schneller geht

00:08:43: ich bin nicht sicher ob wir vor fünf oder zehn jahren dafür eine mehrheit

00:08:46: gehabt hätten insofern ist die zeit jetzt einfach reich es ist verstanden

00:08:51: worden dass wir mit einem verstärkten internationalen web

00:08:53: werbesystem dass amerika nicht mehr verlassen können dass sie mit der

00:08:57: pandemie neue probleme haben das exil wandel drängt wird und in diesem

00:09:01: szenario müssen wir uns jetzt aufmachen und ehrlich gesagt ich finde es gut wenn

00:09:05: eine regierungspartei ihr eigenes handeln überprüft und für die zukunft

00:09:09: verbesserungen und änderungen versteht und nicht sagen wir machen immer

00:09:12: dasselbe ich finde das zeigt gerade dass die union eine gute regierungsparteien

00:09:16: wie weit können wir da von kleineren ländern wie zb estland lernen die ja

00:09:21: schon eine sehr elektronisch basierte verwaltung haben und glauben sie dass

00:09:26: das auch schon weiten teilen der bevölkerung vermittelbar ist dass es

00:09:29: dann eben nichts mehr auf papier gibt das gibt es ja weiterhin auf papier

00:09:33: jeder kann alles nur noch auf papier haben es hängt also so wie beim sie sie

00:09:36: brauchen ja normalerweise ihren flug online und sie techno online aber sie

00:09:40: können ja immer noch zum reisebüro gehen und ihr ticket sich da ausstellen lassen

00:09:43: und sie können auch zum einschicken den freundlichen damit der lufthansa

00:09:47: vorbeischauen ich mache das nicht dauert mir zu lang

00:09:51: ist mit so umständlich und die 99 prozent der bahn ist nicht aber dass ein

00:09:55: prozent kann es machen können sie weiter aufs amt gehen das ist wie bisher machen

00:09:59: ich glaube die bevölkerung wartet darauf und wird nicht ganz so entscheidend sein

00:10:04: wer von den parteien dass nicht nur verspricht sondern wäre auch genug

00:10:08: substanz hat zu sagen wir haben uns auch sehr genau überlegt wie kommen wir denn

00:10:11: da wirklich hin also das wollen was andere ist umzusetzen

00:10:16: und ich glaube mit dem buch neustart haben wir konzeptionell wirklich

00:10:21: vorgelegt dass wir das mal im detail durchdacht haben und alle einzelnen

00:10:25: fragen angeguckt haben und sie haben gabor steingart erwähnt der wartesaal

00:10:29: das vision erste was es zurzeit gibt aber es ist ein es gibt gar keine

00:10:33: schlechte buchbesprechung es ist völlig egal welche buch sich im handelsblatt

00:10:37: oder im fokus angucken oder im tagesspiegel

00:10:40: es ist völlig egal bis zur böblinger teil tageblatt relativ viel mediales

00:10:47: echo bekommen und durch die bank positiv dieses buch ist nämlich nichts

00:10:51: geringeres als der masterplan für die nach merkel ära präzise im schreibstil

00:10:55: erschütternd in der analyse und provokant in den schlussfolgerungen

00:11:00: was sagt denn die kanzlerin dazu die kanzlerin hat mir gegenüber nicht nur

00:11:06: gelobt sondern sie hat sich ausdrücklich erbeten wird sich ein exemplar mit

00:11:09: widmung von nadine schön und wir haben möchte und das hat sie auch bekommen für

00:11:13: das sie sich ausdrücklich bedankte nun ist das ja ein ich hätte fast gesagt

00:11:17: ein jahrhundertprojekt also ein recht langes projekt wo man deshalb vielleicht

00:11:22: auch früh starten muss aber das ist ja wahrscheinlich generationenübergreifend

00:11:25: und wenn man die nächsten generationen damit einbinden sollte geht das

00:11:30: natürlich auch in richtung schule in richtung kultusministerium das ist aber

00:11:35: ländersache da müsste man ja auch die reformen

00:11:37: einfließen lassen damit dann die schüler eben von vornherein auf effizienz

00:11:43: effizienz auch in diesen sachen sozusagen vorbereitet werden und dann

00:11:48: das selber weitertragen können wir haben behandelt auch das thema bildung ist

00:11:51: aber nicht ein schwerpunkt weil wir im schwerpunkt uns konzentrieren was können

00:11:55: wir als bundestagsabgeordnete im deutschen bundestag das machen wir schon

00:12:00: gesagt wenn der bildungs eben weitgehend ländersache die bisschen könnt ihr da

00:12:04: weniger machen weil wir wollten ein buch schreiben das sich an uns selber

00:12:08: adressiert und nicht ein buch schreiben wir brauchen andere werden aber du hast

00:12:12: du musst dich erinnern sondern wir haben weil wir erinnern uns das ist glaube ich

00:12:15: auch der neue ansatz in dem buch der brauch ich sehr gut ankommen glauben sie

00:12:21: dass die kogit 19 krise jetzt eine chance ist dass man an diesem beispiel

00:12:25: auch lernen kann wie man sich verbessern kann in der effizienz in sehr kurzer

00:12:29: zeit also wir schreibt in dem buch corona verleiht der digitalisierung

00:12:34: flügel also es ist ganz sicher ein boost die

00:12:37: korona wird im guten wie im schlechten veränderungsprozesse beschleunigen

00:12:42: wir haben das buch ja vor anderthalb jahren angefangen ohne krise und also

00:12:49: ich hätte mir gewünscht hätten keine krise das wird so teuer dass jetzt

00:12:52: selbst so viele menschen so stark belasten es gibt ja auch viele

00:12:55: todesfälle also wenn ich jetzt mal ohne krise gewünscht aber nur haben wir sehen

00:12:58: und sollten wir wenigstens das positive in der krise sehen und die energie mit

00:13:02: ihm für die veränderung na ja und wenn wir effizienter sind in

00:13:06: der verwaltung sparen wir auch geld das wir dann brauchen um die krone

00:13:10: zu beseitigen wie sollte es nicht das sparprogramm sehen ja am ende des tages

00:13:15: neben effizienter das wird aber nicht dadurch sehen dass wir dann weniger geld

00:13:18: ausgeben sondern dass der staat leistungsfähige wird das christus in

00:13:21: schulen dadurch einsparen können das werden wir nicht billig lehrer

00:13:24: einsparungen haben sondern durch qualitätsverbesserung in der schule

00:13:27: nutzen müssen so sehe ich das auch wenn die behörden ja wir werden einiges

00:13:31: automatisieren können aber an sich muss der staat besser werden und ich glaube

00:13:37: nicht dass wir das einsparprogramm anlegen sollten nun ist das natürlich

00:13:41: ein digital thema und da sind wir eigentlich gerade dabei den zug zu

00:13:45: verpassen wir haben keine wesentlichen von sap

00:13:48: abgesehen mehr großen digital player in deutschland oder europa schafft dass die

00:13:54: deutsche it landschaft überhaupt da entsprechend zu unterstützen oder sind

00:13:59: wir da auch wieder auf die großen anbieter aus den usa angehe angewiesen

00:14:03: was diese effizienzsteigerungen angeht also wir positionieren zu der frage ganz

00:14:08: klar unsere idee ist jetzt nicht europäisches google zu machen als

00:14:11: sowieso für aussichtslos sondern wir wollen dass diese plattformen diese

00:14:16: monopolisten aufgebrochen werden und dass man wettbewerb auf diesen

00:14:20: plattformen machen kann also so wie wir auf der basis der telekom den anderen

00:14:26: mobilfunkbetreibern wettbewerb ermöglicht haben so wollen wir eben

00:14:31: facebook und google und microsoft zwingen die mit dem wettbewerb surfen

00:14:37: ich denke wir sollten das in der digitalisierung so machen die wir dass

00:14:40: der pharmaindustrie machen wenn sie ein neues produkt entwickeln dann haben sie

00:14:44: ist ein paar jahre exklusiv aber jetzt ist oft genug gemolken und jetzt ist der

00:14:49: code einfach kein gesetz offen und jeder kann darauf weiter arbeiten und es wird

00:14:53: ein offener standard das war bei der pharmaindustrie ja ganz

00:14:56: genau so und so können also ist der europäische weg ist eigentlich wie bei

00:15:04: gsm wir schaffen standards auf denen dann kleine viele mittelständler ihre

00:15:12: produkte darstellen können und dafür müssen wir die monopole brechen die ist

00:15:16: da gibt und nicht die idee haben wir antworten auf internationale polo pole

00:15:20: jetzt mit europäischen und bildet

00:15:24: haben wir genug junge menschen in der it in deutschland die das unterstützen

00:15:30: können oder müssen wir die aus dem ausland holen

00:15:32: ich glaube beides also wir brauchen wir haben als die leute wir sind ein block

00:15:37: chain unsere sitzen wie gut wir brauchen noch mehr wir müssten mehr

00:15:41: ausbildungskapazitäten haben das beginnt ja auch wir haben jetzt ein gutes

00:15:46: fachkräfte einwanderungsgesetz ich glaube die frage der programmierung die

00:15:51: ja auch weiter automatisiert wird die die ist überall in der welt im

00:15:56: flaschenhals aber ehrlich gesagt der programmierer in deutschland verdient

00:16:00: weniger als der ziele komplette was ein wettbewerbsvorteil für die heimische

00:16:03: wirtschaft ist das thema fachkräfte wird an ganz vielen stellen welt bereiten

00:16:09: thema werden damit müssen wir uns auch stellen aber wir müssen auch die

00:16:12: wettbewerbsbedingungen schaffen das unternehmen in europa voran kommen und

00:16:14: das ist die idee dieses buch könnte es eine möglichkeit sein dass das neue

00:16:19: deutsche exportschlager wird effiziente verwaltung

00:16:24: das war es ja schon mal also mit steinen und hardenberg haben wir im neunzehnten

00:16:28: jahrhundert eine wirkliche überlegene den andenstaaten überlegene

00:16:31: verwaltungsamt und viele der verwaltungsgremien die die sich

00:16:34: ausgedacht haben gelten heute noch und ein weltweiter schlager geworden

00:16:39: die welt hat sich in den letzten 200 jahren ein bisschen weiterentwickelt und

00:16:43: vor allen dingen die prozesse und da hat man doch sehr viel gelernt also bei

00:16:49: aller ehre für die für die damalige preußische verwaltung aber das ist doch

00:16:53: als beispiel bisschen hinten an oder naja also man kann daraus von der menge

00:16:58: lernen also die denn das was die was dann habe man bisher ist die ordnung die

00:17:02: klarheit die zuverlässigkeit die unbestechlichkeit so das alles ja gut

00:17:08: das was sie gemacht haben was damals nicht anders ging es um die führende

00:17:11: aktie bestimmt dass die papierakte die mit verschiedenen farben beschrieben

00:17:15: wird und da ist immer der vorgang und dabei haben sie ein sequenzielles

00:17:19: arbeiten vorgeschlagen und wir müssen jetzt eigentlich wir

00:17:22: können das alles bewahren wir wissen aus dem sequenziellen arbeiten ein

00:17:25: kollaboratives arbeiten machen das heißt die behörden arbeiten gleichzeitig an

00:17:29: einem dokument das geht die digitalisierung ist auch erst seit ihm

00:17:33: und damit könnten wir das sehr beschleunigen und trotzdem diese

00:17:38: zuverlässigkeit dieser rechtmäßigkeit auch dass man nicht brauch dass man

00:17:43: keine beziehung braucht um eine baugenehmigung zu bekommen

00:17:46: das ist schon ein großer vorteil in deutschland und dass das auch kulturell

00:17:50: klar ist dass eine genehmigung kriege wenn ich bin ich ein rechtsanspruch habe

00:17:55: um fertig und kriege ich sie auch ich habe ich hab mal rechts unterricht für

00:17:59: flüchtlinge gegeben zusammen mit einer staatsanwältin und und eine richterin

00:18:04: und dann kam so ein syrischer wer netter flüchtlings um mir mit dolmetscher und

00:18:09: sagt habe also werde ich jetzt einen deutschen verklage vom deutschen gericht

00:18:12: dass er gewinnt auch der deutsche das doch völlig klar so und dann haben wir

00:18:17: gesagt das ist so nicht sondern es gewinnt wer recht hat das ist unser

00:18:19: rechtssystem er merkte man sowas arbeitete in ihm

00:18:23: befand das irgendwie gut aber irgendwie war das gleich glauben dass das so ist

00:18:26: und das macht schon das deutsche wesen aus und enorme stärke haben die

00:18:33: deutschen beamten jetzt angst um ihren status oder gibt es auch dort

00:18:37: unterstütze ich habe gerade gestern mit den spitzen des warten bundes

00:18:43: zusammengerissen idee unterstützen dass im wesentlichen also mit 34 prozent sind

00:18:49: sie ein bisschen am riemen und detail im kern freuen sie sich und hoffnung dass

00:18:52: deshalb weil das buch richtet sich nicht gegen beamte sowie das richtet sich

00:18:56: gegen das system ist beamte behindert das zu tun was sie eigentlich tun

00:19:00: könnten herr heilmann ganz herzlichen dank für

00:19:05: das gespräch ich wünsche ihnen und der frau schön

00:19:07: viel erfolg und vielleicht können wir uns dann im jahr wieder darüber

00:19:11: unterhalten was schon daraus geworden ist alles gute und passen sie auf sich

00:19:14: auf ich freue mich wenn viele von ihren

00:19:16: zuschauer das unterstützen weil in politik braucht für reformen auch einen

00:19:22: gewissen druck an die brüste bestätigung von außen und deswegen alle die zu hören

00:19:26: und irgendwie politik entsprechende bitte darauf an und sagen wir wollen das

00:19:30: gerne weil dass wir das hat seine wirkung wenn das viele sagen dann liebt

00:19:34: es herzlichen dank schönen tag noch

00:19:37: reagieren wenn sie den DIKT expertentalk regelmäßig hören möchten

00:19:42: abonnieren sie bitte unseren youtube kanal