Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: impulse und perspektiven in der krise der DIKT experten talk mit dr nikolai behr

00:00:08: hallo und herzlich willkommen zu einer neuen ausgabe von impulse und

00:00:12: perspektiven wir sprechen heute mit daniel berger in shanghai er ist seit 20

00:00:18: jahren vor ort er ist managing partner von eac international consulting und er

00:00:25: berät deutsche unternehmen in china und chinesen die nach deutschland möchten er

00:00:30: ist auch ein experte und er kennt sich natürlich sehr sehr gut aus mit der

00:00:36: wirtschaft vor ort in china deshalb auch meine erste frage herr berger wie ist

00:00:40: denn die situation gerade in shanghai ist das schon wieder diese pulsierende

00:00:44: wirtschaftsmetropole wie man sie kennt also zunächst herr dr

00:00:51: vielen dank auch für die gelegenheit mit ihm über diese gerade aktuell wichtige

00:00:57: entwicklung zu sprechen also shanghai ist sicherlich noch nicht wieder ganz

00:01:01: die metropole die man kennen da aber das leben hat sich hier

00:01:04: nachdem ich sag mal nach dem dreiwöchigen wieder etwas entspannt

00:01:09: wieder normalisiert und sieht es natürlich auch täglichen herr bereich

00:01:13: die u-bahn sind wieder voll die reform sind geöffnet wobei natürlich die

00:01:18: intensität grad in den restaurants auf den straßen noch nicht die gleiche ist

00:01:23: wie vorher hatten sich eine arbeitsweise in den unternehmen durch diese kurve 19

00:01:31: krise verändert hat sich natürlich in der tat verändert

00:01:36: insbesondere hier die home office kultur hat sich natürlich massiv geändert

00:01:42: gerade nach nachdem charlie soll ihr das ja um zwei wochen wie gesagt verlängert

00:01:47: wurde wurde hauptsächlich aus dem homeoffice gearbeitet und das ist

00:01:53: natürlich gerade in china auch eine sehr massive umstellung

00:01:57: gerade in china ist haben wir auch den persönlichen kontakt gewöhnt in meetings

00:02:02: in gesprächen aber man muss natürlich auch feststellen dass die chinesen

00:02:06: gerade die sehr sehr technikaffin sind und gewisse digitale

00:02:11: leidenschaft zeigen sehr gut mit diesem thema umgegangen sind und sich sehr

00:02:16: schnell daran gewöhnt haben haben die menschen im home office nennt

00:02:20: entsprechende technische ausstattung sind die gut angeschlossen

00:02:24: im internet kann man muss wirklich sagen die digitale infrastruktur produzent

00:02:28: china sehr sehr gut sehr gut ausgebaut und interessanterweise haben sich

00:02:36: natürlich auch die sage mal die it konzerne sehr schnell an diese neue

00:02:40: situation angepasst gerade die großen unternehmen wie

00:02:46: tencent wir das kommunikationsprogramm week haben andere große sogenannte

00:02:52: it-giganten sehr stark investiert in videos ernennen und kollaborative

00:03:00: software software lösungen also neben den klassischen webinar plattformen um

00:03:06: beispielsweise mal guckt sieht teams extrem schnell reagiert und wie ich

00:03:10: bereits virtueller von den chinesen sehr schnell angenommen wurden nun ist china

00:03:17: europa so vier bis sechs wochen voraus was die entwicklung angeht können sie

00:03:22: denn schon erkennen gibt es indikatoren für eine verbesserung der

00:03:25: wirtschaftlichen situation es gibt verschiedene indikatoren

00:03:29: vielleicht ein paar mit den negativen indikatoren an der dr

00:03:32: zum einen sind ja vor kurzem gab die wirtschaftlichen zahlen veröffentlicht

00:03:38: wurden für das erste quartal und sie sieht sehr sehr negativ aus wir haben

00:03:43: rückgang von 6,8 prozent im ersten quartal gegenüber dem vorjahr und wenn

00:03:51: wir jetzt uns erinnern china ist in den letzten 20 jahren zweistelliges wachstum

00:03:58: die übrigen vielleicht nicht mehr die letzten fünf jahre aber die 20 jahren

00:04:01: davor macht sie das wachstum und und vor dem

00:04:06: hintergrund ist ein negatives wachstum im ersten quartal

00:04:09: katastrophal wenn man sich jetzt allerdings die entwicklung in den

00:04:13: monaten anschaut dann kann man märz bereits in der verbesserung der

00:04:19: indikatoren sehen insbesondere die industrieproduktion die

00:04:23: sich mittlerweile ganz gut wieder erholt hat wobei die einzelhandelsumsätze der

00:04:30: konsum hängt nach wie vor hinterher hat sich verbessert gegenüber februar vor

00:04:36: allen dingen aber nach wie vor unter dem vormonat gibt es denn in china auch so

00:04:43: hilfsprogramme wie sie in europa bekannt sind für kleine mittelständische

00:04:48: unternehmen oder auch große unternehmen also die programme die wir aus europa

00:04:54: kennen oder auch aus den usa sind in china hat derzeit offiziell noch nicht

00:05:00: so bekannt gegeben und initiiert worden also wenn wir überlegen in die usa sowie

00:05:09: einer weile bei 2,5 millionen euro bereit bis zu fünf millionen also diese

00:05:16: zahl dieses paket wurde in china also in der nachricht gespürt

00:05:21: wobei natürlich die chinesische regierung indirekt schon sehr stark für

00:05:25: hält mit subventionen insbesondere sozialversicherungsbeiträge wir kennen

00:05:29: tina hier nicht das konzept der kurzarbeit aber das kriegen untersucht

00:05:33: natürlich mit situationen sozialversicherungsbeiträgen mit

00:05:38: steuersubventionen mit sonstigen kleine elfen die unternehmenslandschaft zu

00:05:47: unterstützen ich will es nicht ausschließen dass

00:05:50: china vielleicht in den kommenden wochen machen ähnlich gaga das hilfspaket

00:05:56: löschen wie wir es vielleicht nach kann der der weltwirtschaftskrise erlebt

00:06:01: haben da wurde ja chinesische regierung auch nach 500 milliarden us-dollar

00:06:08: investiert insbesondere die infrastruktur es kann durchaus mal

00:06:12: kommen vielleicht wartet die regierung auch

00:06:15: noch ab wie sich die situation jetzt in den nächsten wochen entwickelt um dann

00:06:19: wirklich noch mal passiert vor der probe auf zu setzen was ich vielleicht in

00:06:23: diesem internet in diesem zusammenhang noch erwähnen möchte das ist vielleicht

00:06:26: ganz interessant auch mit blick auf deutschland das sich den hessischen

00:06:30: regierung natürlich auch mit neuen subventionen industriespezifische

00:06:34: mit blick auf die automobilindustrie gibt es prämien und subventionen für

00:06:41: neukauf und elektrofahrzeugen also ganz nur elektrofahrzeuge keine klassischen

00:06:47: verbrenner um hier natürlich auch langfristig die entwicklungsziele der

00:06:52: chinesischen regierung in richtung grüne mobilität nicht aus den augen zu

00:06:57: verlieren das ist vielleicht noch mal ganz interessant zu erwähnen wie wird

00:07:02: sich die chinesische wirtschaft durch diese corona krise jetzt verändern kann

00:07:06: man da schon eher tendenzen erkennen zarte tendenzen zarte tendenzen

00:07:11: vielleicht bald einige beispiele ich hatte erwähnt die chinesische

00:07:15: regierung hat vor kurzem die wirtschafts wirtschaftsteil veröffentlicht und hat

00:07:19: hier auch ganz klar kommunizieren wir haben eben negativ wachstum verzeichnet

00:07:26: also es wird sich sicherlich im bereich kommunikation von vom wirtschaftlichen

00:07:34: parameter wirtschaftszahlen sicherlich eine neue offenheit einstellen dass man

00:07:40: hier ganz klar auch bewusst kommuniziert wir haben wachstumsprobleme wie werden

00:07:46: sich sicherlich auch in den nächsten monaten in den jahren nicht dramatisch

00:07:50: als abgang also dass er sich schon auch ein stückweit gewisse offenheit auf der

00:07:56: einen seite sicherlich das andere thema gesprochen darüber die digitalisierung

00:08:02: das wird ganz neue geschäftsmodelle mit sich bringen

00:08:07: das wird auch die arbeitswelt der umgang der menschen verändern

00:08:13: wir werden sicherlich auch einen stärkeren fokus der der förderprogramme

00:08:18: der chinesischen regierung auf den binnenkonsum sehen da man natürlich auch

00:08:24: die exporte versucht natürlich zu kompensieren

00:08:28: das sind vielleicht einige punkte die man jetzt in den ersten schritten

00:08:34: ableiten kamen absehen kann wobei wir natürlich auch integer noch lange nicht

00:08:39: die krise gemeistert haben und wie sie überstanden haben also das kann sich

00:08:44: natürlich im nächsten tagen wochen noch viel

00:08:47: also kann man sagen dass auch in china die korona krise die sie ohnehin schon

00:08:52: sehr starke digitalwirtschaft nochmals befeuert hat ganz klar das jahr und das

00:09:02: wird sich auch in zukunft weiter fortsetzen

00:09:04: es ist dieser trend hat sich ja eigentlich schon vor der krise

00:09:08: durchgesetzt auch china vielleicht ein stück weit als

00:09:12: vorreiter das globale vorbereitet vorreiter in den anwendungsbereichen der

00:09:19: digitalisierung und ganz klar hat sich das jetzt noch mal durch ko wonach

00:09:23: verschärft auch im positiven bereich wenn ich mir beispielsweise die sie die

00:09:29: ganzen online online kanäle konsumgüterbereich enorm von der krise

00:09:36: profitiert beispielsweise großen union handelshäusern zuwächse von bis zu 300

00:09:42: prozent vergleich vor der krise verzeichnet also das ist sicherlich auch

00:09:47: wenn man es so sagen möchte eingehen in einer krise wie geht es denn den

00:09:53: deutschen unternehmen die bereits in china investiert sind geht es denen

00:09:58: jetzt wie den chinesen ohne werden die als deutsche sozusagen ein bisschen

00:10:03: ausgegrenzt oder können die sich auch frei entfalten

00:10:07: also ich möchte ich möchte ich nicht sagen dass sie jetzt ausgegrenzt werden

00:10:12: oder es behandelt werden als ich lese ich glaube man muss klar differenzierter

00:10:17: betrachten aber wenn ich jetzt gerade unsere klientel wurde jetzt auch die

00:10:21: deutschen unternehmenslandschaft aber auch die international noch in berlin

00:10:24: schwangerschaft betrachtet ist das natürlich waren alle sehr sehr

00:10:30: schwierige situation es gibt verschiedene umfragen der

00:10:34: kammern und da ist ja ganz klare indikation dass großteil der unternehmen

00:10:41: mit dem massiven einbruch in 2020 rechnet zweistellige umsatzeinbußen

00:10:50: das kann nicht wie gesagt auch noch mal ändern eher negativen bereich aber das

00:10:54: ist der stand jetzt viele unternehmen haben natürlich auch

00:10:59: probleme in der finanzierung kundenzahlungen dass es sich natürlich

00:11:03: durch die komplette wertschöpfung aber dass die deutschen und internationalen

00:11:08: unternehmen jetzt kategorisch anwälte handelt und schlechter behandelt werden

00:11:13: als chinesische unternehmen das kann ich so in der form nicht spielen wird denn

00:11:20: gerade durch diese krisensituation china für deutsche unternehmen attraktiver und

00:11:26: wichtiger als markt also in der tat eine interessante aber auch zugleich extrem

00:11:33: schwierigen vielleicht mal von meiner seite einige überlegungen dazu erstmals

00:11:39: deutsch unternehmen in china trachten ist china ein wichtiger markt

00:11:45: wir haben in der vergangenheit sehr oft untersuchungen durchgeführt der china

00:11:51: anteil der deutschen industrie bei dax unternehmen liegt der schnitt zwischen

00:11:55: 10 und 15 prozent beim mittelstand sicherlich in ähnlichen größenordnungen

00:12:02: das heißt china ist in der tat nicht gerne wichtiger markt wichtige absatz

00:12:08: als auch produktionsmarkt für die deutsche industrie auch die indikationen

00:12:14: die wir aus dem praxisalltag bekommen ist dass man nach wie vor an china ab

00:12:20: laut und an china festhält und jetzt nicht angesichts der krise sofort die

00:12:26: reißleine ziehen möchte das ist das ist sicherlich auch noch mal eine wichtige

00:12:31: indikation auf der anderen seite gibt es natürlich auch kritisch ist münchen die

00:12:37: natürlich auch roger lagerung verschiedener wertschöpfung nach europa

00:12:42: nach deutschland fordern das wird sicherlich auch stück weit in

00:12:47: der zukunft weiter weiter diskutiert und sicherlich auch umgesetzt werden

00:12:53: aber auch nach der krise wird dass die globalisierung geben herr doktor werden

00:12:58: auch nach der krise wird es auch china weiterhin geben

00:13:02: und weiterhin wichtig bleiben für die deutsche industrie in welchen branchen

00:13:08: und bereichen sehen sie denn gerade noch chancen für die deutschen unternehmen in

00:13:13: china da kann man vielleicht mal einige

00:13:17: beispiele wo wir gerade jetzt auch in der krise wo danach durch die krise

00:13:22: geprägt zusätzliche potenziale sehen da ist zum einen natürlich das ganze thema

00:13:28: gesundheitswesen um die medizintechnik er natürlich auch durch die erhöhten

00:13:33: anforderungen an hygiene präventiven maßnahmen pharmazeutika das ist

00:13:42: sicherlich ein thema das auch für die internationale unternehmen das gesamte

00:13:46: auch deutsche unternehmen interessant werden kann auch wichtiger werden kann

00:13:50: um ihre frage nochmals aufzugreifen der zweite wirtschaftsbereich sehe ich

00:13:59: konsumgüterbereich sofern es dort auch unternehmen aus deutschland gibt in dem

00:14:05: bereich tätig sind das ist auch gerade in china

00:14:09: wachstumsbereich vielleicht auch das thema 3d additive fertigung und damit

00:14:16: auf schlecks aufbau von kreativeren produktionsketten ist eine interessante

00:14:21: reich auch für deutsche technologie lieferanten da wird sich in china auch

00:14:26: noch einiges verändern und sich ja nicht mal potenzialen apple ba seien zuletzt

00:14:36: vielleicht noch dass das konzept der punkt automatisierung robotik gerade

00:14:43: auch im bereich service roboter und das ist natürlich auch mal vielleicht ein

00:14:47: neuer bereich auch für die deutsche industrie sehr stark natürlich im

00:14:50: oberring automatismus bereich ist aber das thema applikation seit ich stärker

00:14:56: in den bereich service roboter für die natürlich wieder für das

00:14:59: gesundheitssystem für den ganzen bereich das könnte durchaus ein interessantes

00:15:04: thema sein denn auch nach der krise wird sich das thema social distance

00:15:09: sicherlich nicht von heute auf morgen

00:15:12: leiten lassen wir hatten ja schon in dieser reihen

00:15:16: gespräch mit dr gerd wirtz der hat über die digitale zukunft der medizin

00:15:21: gesprochen der hat eben auch gesagt dass es in der pflege roboter geben wird dass

00:15:26: es vor allen dingen auch in der anamnese und in der diagnostik mehr im einsatz

00:15:31: von ki und und rubbelt tronic geben wird wie stark ist in chinesische wirtschaft

00:15:37: in diesem bereich schon aufgestellt

00:15:40: also auch hier kann ich nur wiederholen das natürlich gerade die großen hit

00:15:49: giganten ganz massiv investieren in entsprechende lösung auch im bereich ist

00:15:55: sagt künstliche intelligenz das ganze thema cloud computing ab und die

00:16:01: datenverarbeitung datenauswertungen für unterschiedlichste geschäftsbereich

00:16:06: sicherlich mit technisches eine das ganze thema wie der konsumgüterindustrie

00:16:13: das andere online marketing sind unterschiedlichste bereiche wo die

00:16:18: chinesen auch technologisch schon sehr sehr gut aufgestellt sind und sicherlich

00:16:26: hier durch zukünftige investitionen wochen schritt zulegen werden also die

00:16:32: basis die die basis im sinne infrastruktur aber auch software und

00:16:38: entsprechende lösung ist sicherlich auch in china vorhanden und wird sich weiter

00:16:43: positiv entwickeln nun haben wir sehr viele chancen gesprochen jetzt sollten

00:16:49: wir vielleicht auch noch ein wort verlieren über die risiken welche

00:16:51: risiken sehen sie denn im aktuell in der aktuellen situation für die chinesische

00:16:56: wirtschaft gut es gibt ja natürlich in china nach wie vor risiken wenn ich

00:17:02: eingangs sagte dass sich das leben ihren in shanghai in china auch das

00:17:09: wirtschaftsleben mittlerweile wieder normalisiert hat ist nach wie vor eine

00:17:13: sehr sehr starke vorsicht geboten es gibt natürlich das ist vielleicht noch

00:17:18: mal interessante diskussion in deutschland

00:17:22: es ist wie vor an ich habe 90 prozent der

00:17:26: bevölkerung der stadt bevölkerung trägt eine maske

00:17:30: neben einrichtung eine temperaturkontrolle also das wird auch

00:17:37: sehr sehr strikt gehandhabt es gibt bei innerstädtischen reisen auch eine

00:17:44: rasierte code den sie vorzeigen müssen also das ist wirklich sehr strikt

00:17:50: gehandhabt das kann man sehen wie man möchte sender überwachungen jahren ein

00:17:56: aber sind zumindest mal sehr starke präventive maßnahmen die die ist nach

00:18:02: wie vor gibt um eben auch das risiko einer neuen corona welle zu vermeiden

00:18:11: sehen sie an den globalen statistiken in china nach wie vor sehr geringeren

00:18:17: anstieg am neuinfektionen ausgewiesen es gibt jetzt gab es aber in den letzten

00:18:23: tagen auch einige neue zellen die so genannten importierte fälle gerade im

00:18:28: nord china also man ist schon sehr wachsam und das

00:18:31: kann natürlich ein risiko einer zweiten infektionswelle mit sich bringen jetzt

00:18:35: die zügel zu schnell locker zu lassen und das kann natürlich dann auch noch

00:18:40: mal negativ auf die auf die wirtschaftliche entwicklung auch die

00:18:45: bildung in den unterschiedlichen industriesektoren wirken dass zum einen

00:18:49: zum anderen gibt es natürlich die ersten zahlungen die ersten zahlen die kunden

00:18:54: veröffentlicht ob das jetzt das wirkliche ausmaß der krise zeigen ist

00:18:58: offen das weiß man habe noch keine das kann durchaus sein dass die krise sich

00:19:04: negative auf insbesondere auf die verschuldung auf die privathaushalte

00:19:09: aufgrund ausgewirkt haben als man das bisher erzählen kann und bei könig

00:19:14: letztlich auch da sollte man sprechen in dem zusammenhang ist natürlich die frage

00:19:20: wie entwickelt sich china auch mittelfristig nach der krise weiter im

00:19:24: sinne von internationalen verpflichtungen insbesondere die

00:19:27: nachfrage die die exportnachfrage gerade da ja auch die volkswirtschaften

00:19:35: die usa europa sagt meine natürlich jetzt nicht mehr die nachfrage bringen

00:19:40: die viele chinesische export auch exportorientierte unternehmen brauchen

00:19:44: das zum einen aber auch nach wie vor der schwelende handelskonflikt zwischen usa

00:19:50: und china das sind natürlich themen und risiken

00:19:53: die sich durch corona nochmals verschärfen könnten

00:19:57: sie hatten gerade auch die ein handelskonflikt mit den usa angesprochen

00:20:01: wie ist denn bei den chinesen oder bei den chinesischen geschäftsleuten

00:20:06: deutschland angesehen hat man dagegen über den amerikanern gewissen vorteil

00:20:12: sind die verbindungen da enger also sind zumindest und gas noch entspannter als

00:20:21: die mit dem us amerikaner also deutschland nach wie vor ein sehr gutes

00:20:27: ansehen hier china in der chinesischen wirtschaft nach wie vor verlässlicher

00:20:33: partner qualitativ hochwertige partner sinne produkten und dienstleistungen

00:20:41: also macht wie vor ein sehr sehr gutes team sehr gute reputation ich hoffe

00:20:46: natürlich auch gemeinsam interesse dass das auch weiterhin so bleibt

00:20:51: da gibt es ja auch momentan in deutschland ganz andere tendenz die das

00:20:55: natürlich das muss ich auch ehrlich sagen

00:20:58: entsprechend gefährden könnten also ein gefährdungspotenzial ist da und das ist

00:21:02: natürlich auch für die ausländer die deutschen die in china leben auch für

00:21:09: mich sicherlich auch nicht ganz so positiv bislang merken davon nichts und

00:21:15: hoffe dass das auch in zukunft so bleibt denn er sich eingangs sagte auch nach

00:21:21: der krise wird es china geben china wird auch nach der krise weiterhin

00:21:27: wichtig sagen für deutschland und wir sollten das jetzt nicht mit emotionalen

00:21:33: verbalattacken riskieren herberger ganz herzlichen dank für diese einsichten aus

00:21:39: shanghai wir sehen also die krise ist noch nicht überstanden auch wenn jetzt

00:21:44: schon wieder doch sehr viel geschäftstätigkeit zu sehen ist deutsche

00:21:48: unternehmen haben große chancen in verschiedenen sektoren gerade auch im

00:21:52: bereich robotik und mit medizintechnik mit diesem hoffnungsfunken darf ich mich

00:21:59: bedanken und mich verabschieden und wünsche ihnen alles gute und bleiben sie

00:22:03: gesund und schön groß nach china wenn sie den de/kt expertentalk regelmäßig

00:22:12: hören möchten abonnieren sie bitte unseren youtube kanal